Einschulungsfeierlichkeiten an der kleinsten Grundschule Hessens im Sensbachtal Am 18.8.2020 war es endlich wieder soweit. Die Einschulungskinder waren in diesem Jahr besonders aufgeregt, weil sie aufgrund der Schulschließung vor den Sommerferien nicht zum „Schnuppern“ zu Besuch kommen konnten. Zum Glück hat auch das Wetter an diesem Morgen mitgespielt. So konnten die Einschulungsfeierlichkeiten zum ersten Mal auf dem Schulhof stattfinden. Zunächst wurden die „Neuen“ gegen 9:30 Uhr von den Schulkindern, Lehrkräften und Mitarbeitern in einer kleinen Zeremonie durch verschiedene Willkommensbeiträge begrüßt. Selbstverständlich durfte dabei auch die von Frau Koch ins Leben gerufene Schulhymne nicht fehlen. Dabei wurde Ihnen auch ein kleines Willkommensgeschenk überreicht. Danach ging es für die Einschulungskinder zusammen mit Frau Seip und den anderen Schulkindern ins Klassenzimmer und im Anschluss in die erste Pause. Für die mitgekommenen Gäste waren Sitzmöglichkeiten zum Verweilen auf dem Schulhof aufgebaut. Dort konnte man sich auch mit einem kleinen Imbiss stärken und mit einem Glas Sekt oder Orangensaft auf den neuen Lebensabschnitt der Kinder anstoßen. Normalerweise endet der erste Schultag für die Einschulungskinder immer mit einem Gottesdienst in der Kirche, der gleichzeitig auch der Schulanfangsgottesdienst für die anderen Schulkinder ist. Aufgrund der Vorgaben der Landeskirche war dies in diesem Jahr leider nicht uneingeschränkt möglich. Umso mehr haben wir uns darüber gefreut, dass Herr Pfarrer Bahre zum Abschluss der Feierlichkeiten zu uns stieß und im Rahmen dieser schulischen Veranstaltung „unter freiem Himmel“ einen Gottesdienst mit Segnung aller Anwesenden auf dem Schulhof abhielt. Gerne machten die Kinder, Lehrkräfte und Gäste davon Gebrauch, die von ihm bereitgestellte Tür zu durchschreiten, die symbolisch für den beginnenden neuen Lebensabschnitt der Kinder auf dem Schulhof aufgebaut war. Nach dem Gottesdienst hatten die Eltern der Einschulungskinder noch die Möglichkeit Erinnerungsfotos auf dem Schulhof zu machen. Damit endete der 1. Schultag um 11:55 Uhr für die Einschulungskinder auch schon, die sich im Anschluss auf den Weg in die Kindertagesstätte machten, um dort stolz ihre Schultüten zu präsentieren. Trotz der besonderen Einschränkungen in diesem Jahr war es ein gelungener Auftakt für das Schuljahr 2020/2021. Heike Hesse

Modellprojekt Lego Education als Unterrichtsmodell in der Grundschule - 2018

Wir freuen uns, dass die Grundschule Sensbachtal bei dem Modellprojekt Lego Education als Unterrichtsmodell dabei sein darf. Die Arbeitgeberstiftung Südhessen und die Firma Merck KGaA unterstützen das Modellprojekt und haben der Schule die More ToMath Unterrichtsmaterialien gesponsert. Herzlichen Dank dafür.

Energiesparprojekt des Odenwaldkreises in der Grundschule Sensbachtal

Am Dienstag, den 19. September besuchte Frau Stuckert vom Odenwaldkreis die 19 Kinder der Grundschule Sensbachtal.

Fastnacht 2017

Modellprojekt Lego Education als Unterrichtsmodell in der Grundschule

Wir freuen uns, dass die Grundschule Sensbachtal bei dem Modellprojekt Lego Education als Unterrichtsmodell dabei sein darf. Die Arbeitgeberstiftung Südhessen und die Firma Merck KGaA unterstützen das Modellprojekt und haben der Schule die More ToMath Unterrichtsmaterialien gesponsert. Herzlichen Dank dafür.

Feuerwehrtag an der Grundschule Sensbachtal

Am 10. Oktober 2016 fand in Kooperation mit der Freiwilligen Feuerwehr Sensbachtal ein Feuerwehrtag an unserer Schule statt. Die beiden Feuerwehrmänner Florian Fülöp und Marcel Schäfer hatten sich viele tolle und lehrreiche Aufgaben für die Kinder ausgedacht. So wurde unter anderem besprochen, was im Notfall bei einem Brand zu tun ist und bei einem Rollenspiel ein Anruf bei der Leitstelle nachgestellt.Auch die Aufgaben und die Ausrüstung der Feuerwehr wurden genauer betrachtet. Hierbei fanden an erster Stelle der Feuerlöscher und das Feuerwehrauto großen Zuspruch, vor allem, als die Kinder sowohl den Feuerlöscher ausprobieren, als auch den Wassertank leerspritzen durften.

Einschulung am 31.08.2016

Einschlung 2016

Heute war der große und spannende Tag für unsere Erstklässler. Mit ganz viel Aufregung und ein bisschen Angst vor dem großen Schritt wurde dieser Tag schon sehnsüchtig erwartet.

Schulfest 2016

Zum Schulfest in und um die Schule hatten die Kinder und Lehrerinnen der Grundschule Sensbachtal am 12. Mai 2016 eingeladen.

Zahlreiche Gäste, darunter auch Bürgermeister Egon Scheuermann und Altbürgermeister Manfred Heiß, hatten sich auf dem Schulhof eingefunden.

Einladung zum Schulfest

Einladung Schulfest 2015

Bundesjugendspiele 2013

Hier gibt es Bilder von den Bundesjugenspielen.  Klicken Sie auf ein Bild, um in die Galerie zu gelangen.

Fastnachtsfeier in der Schule

Am 28. Februar 2014 kamen alle Kinder und Lehrerinnen verkleidet zur Schule. Wie in jedem Jahr wurde wieder Fastnacht gefeiert. Zuerst wurde gemeinsam gefrühstückt. Es gab „lustige Brotgesichter“, die von den Kindern mit viel Phantasie gestaltet und großem Hunger gegessen wurden.

Fastnacht 2014

Anschließend fand ein buntes Programm statt, das sich die Kinder selbst ausgedacht hatten. Es wurden Büttenreden gehalten, Tänze und Kunststücke aufgeführt und lustige Spiele gespielt. Es war ein sehr schöner und spaßiger Vormittag. HELAU!

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie. Klicken Sie auf ein Bild, um in die Galerie zu gelangen.

Grundschule und Kindergarten sammeln Spenden für die Erbach/Michelstädter Tafel

Auch in diesem Jahr möchten die Kinder und LehrerInnen der Grundschule und auch die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens im Sensbachtal wieder etwas Gutes tun. Wir möchten gerne Menschen vor Ort helfen, weshalb wir erneut Spenden für die Tafel in Erbach/Michelstadt sammeln. Wir bitten auf diesem Wege alle Eltern, Verwandte, Freunde und Mitbürger uns bei unserer Spendenaktion zu unterstützen. Gespendet werden können lang haltbare Nahrungsmittel, wie beispielsweise Mehl, Zucker, Nudeln oder Konserven (mit gültigem MHD). Aber auch Drogerieartikel, von Duschgel über Windeln bis Rasierschaum, usw. werden dringend benötigt. Bitte geben Sie Ihre Spenden (wenn möglich in einem Karton verpackt) von Montag, 09.12.13 bis spätesten Freitag, 13.12.13 jeweils von 7.00 bis 12.00 Uhr an der Grundschule ab. Wir freuen uns über jede noch so kleine Spende und bedanken uns schon einmal recht herzlich!.

Die Kinder und LehrerInnen der Grundschule Sensbachtal & die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Sensbachtal

Kartoffelernte mit Familie Uhrig

Passend zu unserem aktuellen Sachkunde-Thema „Die Kartoffel“ durften alle Kinder der Grundschule Sensbachtal am 24.September 2013 gemeinsam mit der Familie Uhrig/Boer aus Hebstahl Kartoffeln ernten.

Nachdem Herr Uhrig alles erklärt und geduldig die Fragen der Kinder beantwortet hatte, wurden die Kartoffeln zuerst mit dem Traktor aus der Erde befördert. Dann sammelten die Kinder sie in große Körbe und leerten sie anschließend in Säcke.. Dabei wurden auch so manch lustig aussehende Kartoffel gefunden. Als Lohn für die Arbeit durfte sich jedes Kind am Ende des Vormittages eine Tüte Kartoffeln mit nach Hause nehmen.

Kartoffelernte 2013 Kartoffelernte 2013

Wir bedanken uns bei Herrn Uhrig und seiner Familie für diesen erlebnisreichen und schönen Vormittag und die leckeren Kartoffeln!

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie. Klicken Sie auf ein Bild, um in die Galerie zu gelangen.

Klassische Musik live erleben

Am 18.09.13 fand das Schülerkonzert in der Werner-Borchers-Halle in Erbach statt, bei dem klassische Musik von einem Orchester gespielt wurde.

Das LandesJugendSinfonieOrchester Hessen, in welchem die besten klassischen jungen Musikerinnen und Musiker Hessens spielen, musizierte für Kinder von Klasse 1 bis 4 aus vielen Odenwälder Grundschulen.

Die Kinder konnten aktiv daran teilhaben, indem sie die zuvor im Unterricht geübten Musik-Aktionen beim Auszug aus dem Stück „Scheherazade“ umsetzten.

Die Kinder erhielten somit einen Einblick in ein moderiertes Konzerterlebnis und bei vielen wurden Anreize zum eigenen Musizieren verstärkt.

Konzertbesuch 2013 Konzertbesuch 2013

Das Schülerkonzert fand unter der Schirmherrschaft von Kultusministerin Nicola Beer statt. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Kreisstadt Erbach, vom Hessischen Kultusministerium und Landesschulamt sowie von der Sparkasse.

Ausflug der Klasse 4

Die 4. Klasse der Grundschule Sensbachtal war am 29.05.2013 im Pinocchio-Spielpark in Mannheim. Den Kindern hat es sehr gut gefallen - am meisten der Hochseil-Garten. Fast alle waren klettern.

Im Park gab es: Klettergerüste‚ Trampoline, Tretfahrzeuge und vieles mehr.

Die Zugfahrt nach Mannheim hat ca. 1 Stunde gedauert und mit der Straßenbahn dann noch 10 Minuten.

Wir haben auf dem Weg viele spannende Dinge erlebt, z.B.: Hochhäuser, Tunnel und den Neckar und viele weitere Sachen.

Ausflug Klasse 4 2013

Wir waren nach dem Ausflug noch zum Mittagessen bei McDonalds.

Uns hat es allen sehr, sehr, sehr viel Spaß gemacht!

Von Tobias und Simon

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie. Klicken Sie auf ein Bild, um in die Galerie zu gelangen.

Spendenaktion der Grundschule Sensbachtal

Die Kinder der Grundschule Sensbachtal , deren Eltern sowie das Team der Schule hatten in diesem Jahr beschlossen, eine Spendenaktion durchzuführen. Da wir vor Ort helfen wollten, entschieden wir uns, die "Erbach-Michelstädter Tafel" zu unterstützen. Unzählige Lebensmittelspenden wurden daraufhin in der Schule gesammelt und am vergangenen Donnerstag von einer kleinen Abordnung der Schule den fleißigen Helfern der "Tafel" übergeben. Wir möchten uns auf diesem Wege auch im Namen der "Tafel" bei den Spendern herzlich bedanken.

Spendenaktion 2012

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie. Klicken Sie auf ein Bild, um in die Galerie zu gelangen.

Laternenfest an der Grundschule Sensbachtal

"Ich geh´ mit meiner Laterne..." ertönte es am 12.11.2012 durch die Straßen Sensbachtals.

Gemeinsam mit den Kindergartenkindern feierten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule ihr Laternefest.

Von der Grundschule aus liefen die Kinder mit ihren wunderschönen Laternen entlang der von Anwohnern liebevoll mit Lichtern geschmückten Hauptstraße hinauf zur Kirche. Dort wurden sie schon von vielen Eltern und Verwandten und Pfarrer Hammes erwartet.

Nach einem kurzem Programm mit Liedern und Vorträgen liefen alle gemeinsam zurück zur Schule.

Bei Kinderpunsch, Brezeln, Hotdogs und mehr ließen dann alle das Fest ausklingen.

Das Team der Grundschule Sensbachtal möchte sich auf diesem Wege nochmals bedanken: Bei den Eltern für die Mithilfe, bei der Feuerwehr für die Begleitung des Umzuges, bei Bürgermeister Scheuermann für die Brezeln und bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Buntes Fastnachtstreiben an der Schule

Auch in diesem Jahr haben wir wieder in der Schule Fastnacht gefeiert. Am 07. Februar kamen alle Kinder und Lehrerinnen verkleidet zur Schule. Nach einem leckeren Frühstück, das gemeinsam zubereitet wurde, trafen wir uns alle im bunt geschmückten Themenzimmer. Auf dem Programm standen Tänze, Büttenreden und Spiele. Mit einer Polonaise durch die Schule klang der Vormittag schließlich aus. Wir hatten alle viel Spaß.

Fastnacht 2013 in der Grundschule Sensbachtal

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie. Klicken Sie auf ein Bild, um in die Galerie zu gelangen.

Fasching in der Grundschule Sensbachtal

Am Donnerstag, den 16.02.2012 feierten die Kinder der Grundschule Sensbachtal Fasching.

Alle waren kostümiert, sogar auch die Lehrerinnen.

Der Inhalt des Programms wurde vorher von den Kindern vorgeschlagen bzw. gewünscht und somit von ihnen mitgestaltet.

Dadurch, dass sich viele Kinder für Auftritte gemeldet hatten, bekamen wir ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Tänzen und Sporteinlagen geboten.

Nach einem gemeinsamen, gesunden Frühstück mit frischem Brot, Obst und Gemüse, wurden noch verschiedene Spiele gespielt.

Alle hatten sehr viel Spaß.

Fasching 2012 in der Grundschule Sensbachtal Grundschule Sensbachtal feiert Fastnacht

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie. Klicken Sie auf ein Bild, um in die Galerie zu gelangen.

Plätzchen-Duft liegt in der Luft

Am Donnerstag, den 08.12.2011, lag ein wunderbarer Duft in unserem Schulhaus: Die Kinder haben in der Schule Plätzchen (Buttergebäck) gebacken.

Nachdem einige Kinder den Teig gemischt und geknetet hatten, konnten alle mit dem Ausrollen des Teiges und dem Ausstechen der Plätzchen loslegen. Jedes Kind hat dazu eigene Ausstechformen mitgebracht. So kamen die unterschiedlichsten Plätzchenformen zusammen.

Nachdem die Plätzchen gerecht abgewogen und Tüten verpackt aufgeteilt waren, durften sie die Kinder mit nach Hause nehmen.

Plätzchen backen in der Grundschule Sensbachtal Kinder der Grundschule Sensbachtal backen Plätzchen

Guten Appetit!

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie. Klicken Sie auf ein Bild, um in die Galerie zu gelangen.

Jugendverkehrsschule- Fahrradführerschein

Die Kinder der Klasse 3 und 4 der Grundschule Sensbachtal besuchten die Verkehrsschule in Michelstadt. Dort lernten sie von den beiden Polizisten, wie man sich sicher im Straßenverkehr bewegt. Nicht nur ein verkehrssicheres Fahrrad war Pflicht, sondern auch das Tragen eines Helmes.

Jugendverkehrsschule

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie. Klicken Sie auf ein Bild, um in die Galerie zu gelangen.

Sensbachtal im November 2011

Waldtag

Waldtag der Grundschule Sensbachtal 2011

Am 1. September 2011 haben die Schüler und die Lehrerinnen mit Herrn Krüger vom Forstamt einen Unterrichtsgang in den Wald unternommen. Wir haben verschiedene Baumarten kennen gelernt und noch viel mehr Wissenswertes über den Wald. Herr Krüger hat tolle Spiele vorbereitet, die allen viel Spaß gemacht haben. Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Krüger für den lehrreichen und spannenden Tag in unserem Wald.

Bilder finden Sie in der Galerie. Klicken Sie auf ein Bild, um in die Galerie zu gelangen.

Ausflug der 4. Klässler in den Zoo!

Am 1.06.11 haben die Viertklässler einen Ausflug in den Zoo gemacht. Alle sollten um 8:10 Uhr am Eberbacher Bahnhof sein. Alle sind gekommen, außer Hendrik.

Um 8:30 Uhr sind wir in den roten Zug eingestiegen. Fast alle bekamen einen Platz. Dann fuhr der Zug los.

Anja, Lili und ich haben MP3 Player gehört. Als wir dann endlich ausstiegen, mussten wir noch ein paar Minuten mit einem Bus fahren.

Dann sind wir endlich ausgestiegen und genau gegenüber war auch schon der Zoo.

Als wir in den Zoo liefen, sind wir sofort auf den Spielplatz gegangen. Da gab es ein Trampolin, viele Tiere aus Holz, Klettergerüste und eine Babyrutsche. Außerdem gab es noch einen Kiosk. Fast alle haben sich ein Wii-Pad mit Brause gekauft.

Dann ging es endlich los: Als aller erstes sind wir zu ganz kleinen Affen gegangen. Im Affengehege waren auch Ziegen. Dann sind wir noch ein bisschen rumgelaufen. Plötzlich gingen wir zu einer Seerobbenshow. Sie konnten Handstand, Bälle fangen u.n.v.m. Nun kam ein etwas älterer Mann. Er hat uns alles gezeigt und vieles über die Tiere im Zoo erklärt. Dann durften wir ihm Fragen stellen. Am Ende der Führung gab es eine Überraschung. Wir durften eine Schlange, ein lebendiges Blatt und eine Vogelspinne streicheln. Manche haben sich getraut. Wir sind mit dem Bus wieder zurück an den Bahnhof gefahren. Dort haben Frau Koch und Frau Seip jedem 2 Euro geschenkt, um im McDonalds etwas zu essen. Leonard und Leon kauften sich ein Big Mac Menü.

Zoobesuch 2011 Zoobesuch 2011

Danach fuhren wir wieder mit dem Zug zurück nach Eberbach. Jetzt war es auch schon vorbei. Es war ein schöner Tag.

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie. Klicken Sie auf ein Bild, um in die Galerie zu gelangen.

Bericht von: Talina Klasse 4

Das Schulfest

Am 09.06.2011 hatte die Schule in Sensbachtal ein schönes Schulfest.

Wir hatten gute Unterhaltung und nichts lief schief.

Viele Eltern spendeten Kuchen und Kaffee und Frau Höhner brachte Würstchen.

Nicht zu vergessen: Herr Hammes brachte auch noch biblisches Essen mit. Es gab Tomaten, Feta-Käse, Fladenbrot und Fleischbällchen. Es war alles lecker.

In unserem Programm zeigten wir die Bilder zur Naturkatastrophe in Japan, die wir für eine Ausstellung in der Sparkasse gemalt hatten und verschiedene Plakate. Wir stellten den Naturforscher Knut vor und sangen gemeinsam zwei Lieder. Einige Mädchen stellten auch noch ihren Tanz vor.

Schulfest 2011

Dann war das Programm auch schon fertig und alle aßen Kuchen und tranken etwas. Die Jungen spielten noch Fußball und die Mädchen Fangen.

Leider war es dann auch zu Ende und alle gingen nach Hause.

Bericht von: Leonard und Hendrik (Klasse 4)

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie. Klicken Sie auf ein Bild, um in die Galerie zu gelangen.

Bericht Bundesjugendspiele 17.05.2011

Am vergangenen Dienstag fanden die Bundesjugendspiele der Sensbacher Grundschule zum ersten Mal auf dem Sportplatz Unter-Sensbach statt.

Dank der Hilfe vieler Eltern und Gemeindemitgliedern, konnten die Kinder die Disziplinen 50m-Lauf, Weitwurf und Weitsprung absolvieren sowie sich während den Pausen an einer Obst- und Gemüsebar bedienen.

Bundesjugendspiele 2011

Besuch bekamen die Schüler und Schülerinnen von den Kindergartenkindern Kailbach, die gemeinsam mit den „Großen“ Sport trieben und damit schon einmal in das Schulleben hineinschnuppern konnten.

Die „Kleinen“ feuerten die „Großen“ beim Staffellauf sowie beim Rennen der 800m an.

Es war ein gelungener Tag, der Kindern wie Erwachsenen viel Freude am Sport gebracht hat.

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie. Klicken Sie auf ein Bild, um in die Galerie zu gelangen.

Helau, die Fastnacht war da!

Am 04.03.11 war unsere Schulfastnacht. Mit Tänzen, Fussballmeistern, Büttenreden und Gepuste wegen der vielen Luftballons. Auch ein gesundes Frühstück mit Butterbroten, frischen Kräutern und Gurken konnten wir gemeinsam genießen. Alle Kinder fanden unsere Feier super, auch die Lehrer. Wir alle sahen wunderschön aus, Die Kostüme waren ganz unterschiedlich: Hippies, Hexen, Cowboys, Katzen und viele mehr.

Fasching in der Grundschule Sensbachtal

Aber wir alle müssen zugeben, dass so ein Tag nicht ohne Erwachsene geht.

Geschrieben von Luise Adam

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie. Klicken Sie auf ein Bild, um in die Galerie zu gelangen.

Lerngang zur Kirche in Beerfelden

Besichtigung des Kirchenfensters

Am 08.10.2010 waren wir mit der Schule in der Beerfelder Kirche. Dort haben wir uns das Kirchenfenster angesehen, da dieses eine wichtige Rolle im Musical "Der Brand in Beerfelden" spielte. Das Musical haben wir uns zuvor angesehen.

Als wir ankamen, hat uns Herr Hammes durch die Kirche geführt und wir sollten das berühmte Kirchenfenster malen. Er hat uns gesagt, dass der Kirchturm 70 Meter hoch ist. Beim Bäcker neben der Kirche konnten wir auf einem Stein ein Zeichen sehen, das eine Waage darstellt.

Das berühmte Kirchenfenster von Beerfelden In der Beerfelder Kirche

Zum Schluss gab es noch einen Gottesdienst mit den Eltern. Danach gingen wir zum Abschluss noch auf den Spielplatz.

Ein Bericht von Leonard (4.Klasse)

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie. Klicken Sie auf ein Bild, um in die Galerie zu gelangen.

Lerngang Herbstwald mit dem Kindergarten Kailbach

Der Wandertag

Wir hatten einen schönen Wandertag.

Als die Kindergartenkinder aus Kailbach zu Besuch kamen, haben wir eine Wanderung in den herbstlichen Wald gemacht.
Wir sind sehr weit gegangen und wir hatten viel Spaß.

Rast beim Waldgang

Wir sind an Lucas Haus vorbei in den Wald gelaufen und sollten auf dem Weg 3 besondere Sachen einsammeln.
Dann ging es nur noch bergauf und es fing an zu regnen.
Als wir wieder an der Schule ankamen, durfte jeder seine Sachen vorstellen.
Es war ein schöner Tag.

Ein Bericht von Talina (4. Klasse)

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie. Klicken Sie auf ein Bild, um in die Galerie zu gelangen.

Schulfest 2010

Da unser reguläres Schulfest, wie bekannt wegen gern gesehener Bauarbeiten ausfallen musste, haben wir am Dienstag, den 29. Juni 2010, unser Schulfest in kleinem Rahmen gefeiert. Bei strahlendem Sonnenschein haben die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und unser "alter" Hausmeister Herr Hohenadel das Fest mit einem gemeinsamen Frühstück auf unserer Wiese begonnen. Eine Mama (Frau Holschuh) hat uns leckeres Obst und Gemüse - mundgerecht geschnitten - gesponsert. Darüber haben wir uns alle sehr gefreut.

Zur ersten Darbietung auf der Wiese konnte die Schulleiterin viele Gäste begrüßen: die Schulanfänger für das neue Schuljahr, Eltern und Großeltern, nahe Verwandte und Bekannte.

Die Mädchen aus der Klasse ¾ zeigten uns nun einen Super - Tanz, den sie alleine einstudiert hatten. Danach hatten alle Gelegenheit, das Schulhaus zu erkunden oder die in den Klassenräumen vorbereiteten Gesellschaftsspiele zu spielen. In der Zwischenzeit bereiteten sich die Flötengruppe und die Kinder an den Orff`schen Instrumenten auf ihren Auftritt vor. Unter der Leitung von Frau Hudetz trugen die Schüler dann vor interessiertem Publikum ihr Gelerntes vor. Alle Kinder, die diese Instrumente lernen wollen, können dies an unserer Schule tun, jeweils dienstags von 11.05 Uhr bis 11.55 Uhr. Maelle Spiller zeigte uns anschließend ihr Können am Keyboard, ebenfalls im Themenraum. Damit alle in Bewegung blieben, luden uns die Schulkinder in den Werkraum ein. Dort stellten sie ihre selbstgebastelten Instrumente vor und sangen dazu ihr Lieblingslied vom verliebten Harung.

Diese Präsentation konnte unser Bürgermeister Herr Scheuermann miterleben, den die Schulleiterin Frau Koch herzlich begrüßte. Im Nu war der Vormittag zu Ende, alle stärkten sich noch mit Wurst und Brötchen auf der Wiese. Es war ein sehr angenehmes und harmonisches Fest mit gelungener Improvisation, sowohl räumlich als auch organisatorisch, unter Beteiligung von der ganzen Schulgemeinde (Bürgermeister, Eltern und Verwandte, Kinder und Schulteam) und vielen netten Gesprächen.

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.

Bilder vom Schulfest finden Sie in der Galerie. Klicken Sie auf ein Bild, um in die Galerie zu gelangen.

Ausflug in den Luisenpark

Am Donnerstag, den 10. Juni 2010 haben wir mit allen Kindern einen Schulausflug in den Luisenpark in Mannheim gemacht. Dort konnte man die Welt der Klänge entdecken. Explore Science hat naturwissenschaftliche Erlebnistage für Gruppen aus Kindertagestätten und Schulen ausgerichtet:

  • Phänomene aus dem Alltag, die alle jungen und jung gebliebenen Forscher staunen lassen
  • Viele Stationen, die helfen, die Welt der Klänge zu entdecken und Neugierde am Experimentieren fördern

Explore Science verwandelte die große Spiel- und Freizeitwiese des Luisenparks in eine riesiges Klanglabor. Bildungsclown Jörn vermittelte auf einer großen Bühne spielerisch Wissen über akustische Phänomene. Außerdem kann man in 9 Experimentierstationen die fantastische Welt der Klänge entdecken und die Neugierde der Kinder am Experimentieren fördern.

Da es sehr heiß war, konnten sich unsere Schüler zum Ausklang des Ausflugs auf dem Wasserspielplatz ein wenig abkühlen. Gegen 15 Uhr hat uns der Bus wieder an unsere Schule gefahren. Wir haben einen schönen, aufregenden Tag zusammen verbracht

Bilder finden Sie in der Galerie. Klicken Sie auf ein Bild, um in die Galerie zu gelangen.

Filzen mit den Kindern aus dem Kindergarten Kailbach

Am Donnerstag, den 20.05.2010 haben wir zusammen mit den Kindergartenkindern Rasseln gefilzt.

Um 9.15 Uhr sind die Kinder mit ihren Erzieherinnen in der Schule eingetroffen. Zunächst wurde gemeinsam mit den Schulkindern gefrühstückt. Durch den Regen konnten wir leider nicht auf den Pausenhof. und wir haben uns gleich an die Arbeit gemacht. An großen Tischen haben wir die bunte Wolle um ein mit Steinchen gefülltes Plastikteil gefilzt. Anschließend wurden die fertigen Filzbälle in der großen Runde im Themenzimmer der Schule vorgestellt und die Kinder haben Rückmeldungen über die gemeinsame Bastelstunde gegeben.

Auf dem Bild sieht man, mit welchem Eifer und Spaß die Kinder an die Aufgabe heran gegangen sind.

Weitere Bilder finden Sie in der Galerie. Klicken Sie auf ein Bild, um in die Galerie zu gelangen.

Ausflug der Klasse 4

Am 23. März 2010 machten wir unseren Abschiedsausflug. Wir fuhren mit dem Zug nach Heidelberg. In Heidelberg waren wir im Indoor-Spielplatz JumpInn. Dort gab es ein riesengroßes Klettergerüst, bei dem man sich leicht verlaufen konnte. Auf der Röhrenrutsche konnte man mit Matten herunterrutschen. Es gab auch Trampoline, auf denen man gut springen konnte. Mit Herrn Hohenadel hatten wir viel Spaß auf der Hüpfburg. Gemeinsam haben wir auch Indoor-Fußball gespielt. Anschließend haben wir ein Eis gegessen. Dann sind wir durch die Stadt zum "Heidelberger Zuckerladen" gelaufen. Dort gibt es tonnenweise Süßigkeiten, die gut schmecken. Wir haben jeder eine Tüte von Frau Hemberger geschenkt bekommen und auch selbst noch fleißig eingekauft. Mit Jürgen, dem Besitzer, haben wir noch ein Würfelspiel gespielt - und noch mehr Süßigkeiten gewonnen! Dann fuhren wir wieder mit dem Zug zurück nach Eberbach.

Wir empfehlen den Zuckerladen und den Spielpark auf jeden Fall weiter. Es war ein schöner Ausflug!

Feuerwehrtag

Am 18.03.10 war Herr Henrich von der Feuerwehr bei uns. Im großen Stuhlkreis haben sich die Schüler von Klasse 1 bis 4, die Lehrerinnen und Herr Henrich über Brandschutzmaßnahmen und die Arbeit der Feuerwehr ausgetauscht. Die Kinder hatten schon sehr viel Vorwissen und sich eifrig am Unterricht beteiligt.

Zwischen den interessanten Informationen wurden Versuche, die mit Feuer und Rauch zu tun haben, gezeigt. Nach der Pause haben die Schüler geübt, wie man sich im Falle eines Brandes verhält. Zum Abschluss durften wir alle ein Feuerwehrauto besichtigen.

Wir danken Herrn Henrich herzlich für den lehrreichen Tag und freuen uns, wenn er wieder kommt.